Shin Tai - Quantum Body Work


Shin Tai heisst übersetzt "Quelle des Körpers" und ist eine Weiterführung des Shiatsu. Es wurde von Saul Goodman, USA, Gründer der Shiatsuschule Kiental, entwickelt und von Jörg Schürpf unter der Bezeichnung Quantum Body Work erweitert und vertieft.
Shin Tai entstand aus der Beobachtung, dass die Wirbelsäule zusammen mit dem Konzeptions- und dem Lenkergefäss und der Atmung eine Wellenbewegung auslöst. An dieser harmonischen Bewegung der Welle sind Knochen -feste Struktur-, Gewebe -weichere Struktur- und Meridiane -energetische Struktur- beteiligt. Mit der feinen Arbeitstechnik mit diesen drei Strukturen ist es möglich, den Menschen auf verschiedenen Ebenen zu erreichen. Dabei ist es wichtig, während der Behandlung die Priorität zu erfassen, um so dem Klienten im momentanen Bedürfnis zu begegnen.
So werden über die Arbeit an den oben genannten Strukturen Impulse gesetzt und damit eine harmonische Kommunikation unterstützt, die dann den freien Energiefluss ermöglicht.
So kann es möglich werden, über Jahre aufgebaute, unbewusste blockierende Bewegungsmuster, die Ursache für verschiedenste Beschwerden sein können, in einem ganzheitlichen Prozess zu verändern.

Shintai, Quantum Body Work

© 2003 jpPublishing, Jean-Pierre Jäggi, La Chaux-de-Fonds

nach oben